Switch 2 Joy-Con ohne Hall Effect-Sticks – Fans befürchten erneuten Stick Drift

Trotz jahrelanger Kritik und unzähliger Reparaturwellen hat Nintendo bestätigt, dass die Joy-Cons der Switch 2 keine Hall Effect-Sticks verwenden werden. Für viele Fans ist das ein echter Dämpfer – besonders, da Stick Drift seit dem Launch der ersten Switch 2017 ein chronisches Problem ist.

Was ist Stick Drift – und warum sind Hall Effect-Sticks die Lösung?

Stick Drift bedeutet, dass sich der Cursor oder die Figur im Spiel von selbst bewegt, obwohl der Analogstick gar nicht berührt wird. Das Problem tritt auf, weil sich die mechanischen Kontakte im Stick mit der Zeit abnutzen.
Hall Effect-Sticks setzen hingegen auf magnetische Sensoren – kein physischer Kontakt, kein Verschleiß, kein Drift. Viele Third-Party-Controller (wie von Gulikit oder 8BitDo) setzen längst auf diese Technologie.

Was sagt Nintendo?

In einem Interview mit Nintendo Life sagte Nate Bihldorff, SVP bei Nintendo of America:

„Die Joy-Con 2 wurden komplett neu entwickelt. Es sind keine Hall Effect-Sticks – aber sie fühlen sich wirklich gut an.“

Hardware-Designer Tetsuya Sasaki ergänzte beim Reveal-Event:

„Die neuen Joy-Con 2 wurden komplett von Grund auf neu konzipiert und bieten größere und geschmeidigere Bewegungen.“

Das Problem: Gute Haptik ≠ Langlebigkeit

Die Community reagiert auf Social Media mit Skepsis und Frust.
Viele fragen sich:

  • Warum setzt Nintendo bei einem 450 Dollar-Gerät nicht auf modernste Technik?

  • Ist „fühlt sich gut an“ nur Marketing-Blabla für ein altbekanntes Problem?

  • Werden wir 2026 wieder mit kostenlosen Reparaturprogrammen jonglieren müssen?

Besonders bitter: Nintendo hatte mit den originalen Joy-Cons mehrfach Klagen am Hals und weltweite Rückrufaktionen gestartet – Stick Drift war allgegenwärtig. Dass die Switch 2 nun erneut auf klassische Analogtechnik setzt, empfinden viele als Rückschritt.

Was ist mit dem Pro Controller?

Auch der neue Switch 2 Pro Controller scheint keine Hall Effect-Sticks zu verwenden – Nintendo wich der Frage mehrfach aus.

Fazit: Schönes Design, aber altbekannte Probleme?

Die Switch 2 wirkt in vielen Punkten wie ein Schritt nach vorn – leistungsfähiger, neue Spiele, überarbeitetes Design. Doch das Fehlen der Hall Effect-Technologie lässt Zweifel aufkommen: Wird die Joy-Con-Qualität wieder zum Meme?
Inmitten von Preisdebatten, Zollproblemen und verschobenen Vorbestellungen hätte Nintendo hier ein starkes Signal setzen können – doch man entschied sich offenbar dagegen.

Bleibt zu hoffen, dass die neuen Sticks wirklich so „smooth“ sind wie versprochen – und nicht wieder in Millionen Wohnzimmern für Frust sorgen.