Die Akkulaufzeit der Switch 2 ist schlechter als beim Original

Nintendo hat bestätigt, dass die Akkulaufzeit der nächsten Generation der beliebten Handheld-Konsole je nach Spiel nur zwischen 2 und 6,5 Stunden betragen kann. Damit liegt sie unter der Akkulaufzeit der ersten Switch – eine Enttäuschung für viele Fans.

Vergleich mit bisherigen Switch-Modellen

Laut Nintendo sieht die Akkulaufzeit der verschiedenen Switch-Modelle folgendermaßen aus:

  • Nintendo Switch (ältere Modelle, Seriennummer beginnt mit „XA“): ca. 2,5 - 6,5 Stunden

  • Nintendo Switch Lite: ca. 3 - 7 Stunden

  • Nintendo Switch OLED (Seriennummer „XT“) und überarbeitete Standard-Switch („XK“): ca. 4,5 - 9 Stunden

Im Vergleich zur Switch 2 bot selbst die erste Version der Konsole eine etwas längere Mindestlaufzeit.

Wie schneidet die Switch 2 im Vergleich ab?

Die Switch 2 nutzt einen 5220-mAh-Lithium-Ionen-Akku – ähnlich wie die Vorgängermodelle. Trotzdem ist die Laufzeit schlechter als bei fast allen bisherigen Switch-Varianten. Zwar schlägt die neue Nintendo-Konsole das Steam Deck (LCD-Modell: 2 - 8 Stunden, OLED-Modell: 3 - 12 Stunden), doch im Vergleich zur eigenen Familie wirkt die Akkuleistung enttäuschend.

Warum ist die Akkulaufzeit so kurz?

Wahrscheinlich liegt die kürzere Laufzeit an der verbesserten Hardware und höherer Leistung – etwa einem schnelleren Prozessor und besseren Grafiken. Gerade Spiele mit aufwendigen Animationen und höheren Framerates, wie etwa ein verbessertes Zelda: Tears of the Kingdom, könnten den Akku stark belasten.

Wird es in Zukunft eine Verbesserung geben?

Es ist durchaus denkbar, dass Nintendo spätere Modelle der Switch 2 mit einer optimierten Akkulaufzeit herausbringt, ähnlich wie es beim ursprünglichen Modell der Fall war. Bis dahin müssen sich Spieler wohl auf häufigeres Aufladen einstellen.