Sony verschenkt PS Plus-Tage, erklärt aber nicht das mysteriöse PSN-Problem

Das PlayStation Network ist wieder online, nachdem ein schwerer Ausfall die Online-Funktionen der PlayStation 5 und PS4 für fast 24 Stunden am vergangenen Wochenende lahmgelegt hatte. Als Entschädigung für die lange Downtime bietet Sony allen zahlenden PS Plus-Mitgliedern eine kleine, aber kostenlose Verlängerung ihres Abonnements.

„Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und danken der Community für ihre Geduld“, schrieb Sony am 9. Februar auf X, kurz nachdem PSN wieder funktionierte. „Alle PlayStation Plus-Mitglieder erhalten automatisch fünf zusätzliche Tage Service.“ Diese Entschädigung wird direkt auf die Accounts der Spieler gutgeschrieben und verlängert deren Abo-Laufzeit um fast eine Woche.

Eine nette Geste – doch sie beantwortet nicht die brennende Frage: Warum war PSN fast einen ganzen Tag offline? Der Ausfall betraf Nutzer weltweit und legte wichtige PSN-Funktionen wie Accounts und den PlayStation Store lahm, was auf ein größeres technisches Problem hindeutet.

Warum war PSN für 24 Stunden offline?

Sony hält sich bei der Erklärung äußerst bedeckt. „Die Netzwerkdienste haben sich vollständig von einem Betriebsproblem erholt“, hieß es in einem knappen Statement vom 9. Februar. Keine Details darüber, was genau passiert ist oder ob es sich wiederholen könnte.

Auch während der Downtime hielt sich Sony mit Informationen zurück. „Uns ist bewusst, dass einige Nutzer derzeit Probleme mit PSN haben“, lautete die einzige offizielle Stellungnahme während der 24-stündigen Störung – während Tausende frustrierte Spieler in sozialen Medien und auf Reddit nach Antworten suchten. Man stelle sich vor, Netflix wäre für einen ganzen Tag offline und würde nur mit „Na, das war komisch – aber jetzt läuft’s wieder!“ reagieren.

Da die Dauer des Ausfalls Erinnerungen an den berüchtigten PSN-Hack von 2011 weckte, machten sich einige Spieler Sorgen, dass erneut ein Cyberangriff stattgefunden haben könnte. Manche änderten sogar vorsorglich ihre PSN-Login-Daten, um sich vor möglichen Datenlecks zu schützen. Glücklicherweise gibt es bisher keine Hinweise darauf, dass dies der Fall war.

Hoffentlich bleibt der Vorfall ein einmaliges Problem – und PlayStation Network läuft in Zukunft stabil weiter.