Der Wahnsinn macht süchtig: Starless Abyss begeistert trotz Hype-Konkurrenz

Mitten in den lauten Schlagzeilen um das Oblivion-Remake hat ein kleines Entwicklerstudio den wohl undankbarsten Release-Zeitpunkt erwischt – und genau das macht die Geschichte von Starless Abyss umso spannender. Denn obwohl der heutige Tag für einen Launch alles andere als ideal ist, veröffentlicht das Indie-Team Konafa Games gemeinsam mit Publisher No More Robots (Descenders, Hypnospace Outlaw, Yes, Your Grace) seinen düsteren Roguelike-Deckbuilder – und trifft damit voll ins Schwarze.

Denn Starless Abyss macht nicht nur optisch Eindruck, sondern nimmt uns auch spielerisch komplett ein. Das Spiel katapultiert uns in ein lovecraftianisches Weltall, in dem Wahnsinn, Okkultismus und rundenbasierte Kämpfe miteinander verschmelzen. Spieler:innen übernehmen die Rolle einer sogenannten Proxima – einem Wesen, das nach Jahren im Kälteschlaf von einer Mischung aus Wissenschaftlern und Okkultisten geweckt wurde, um sich gegen die Outer Gods zu stellen, die das Universum ins Chaos gestürzt haben.

Klingt wild? Ist es auch. Aber es funktioniert – und das verdammt gut: Mit aktuell 98 % positiven Bewertungen auf Steam und einer vielgelobten Demo zeigt sich schon jetzt, dass hier mehr als nur ein Nischentitel entstanden ist.

Starless Abyss kombiniert taktische Kartenkämpfe mit roguelike Progression, über 160 Karten, artefaktbasierten Power-Ups, einem Wahnsinns-System, das direkt in die Spielmechanik greift, und einer Prise kosmischem Horror. Hinzu kommen fünf unterschiedliche spielbare Proximas, ein cleveres D.I.C.E.-System für Schicksalsentscheidungen, drei Akte pro Run, und ein stetig wachsender Anspruch, je näher man dem ultimativen Wahnsinn kommt.

Und während andere Titel ihre eigene Größe anpreisen, überzeugt Starless Abyss durch das, was wirklich zählt: gute Spielmechanik, Atmosphäre und Mut zur eigenen Vision – trotz aller Widrigkeiten.

Manchmal sind es nicht die lautesten Releases, die bleiben. Sondern die, die dich aus dem Nichts in den Abgrund reißen.