Okami 2: Sieben neue Details zum mysteriösen Sequel des PS2-Kultklassikers

Die Ankündigung von Okami 2 war eine der größten Überraschungen der Game Awards 2024 – selbst Moderator Geoff Keighley konnte seine Emotionen kaum verbergen. Doch trotz der Enthüllung bleibt vieles über die Fortsetzung des PlayStation-2-Kultklassikers ein Rätsel, einschließlich des endgültigen Titels. Nun geben Regisseur Hideki Kamiya und sein Team endlich erste Einblicke in das lang erwartete Spiel.

Was ist Okami 2?

Der erste Okami-Teil erschien 2006 und ließ Spieler in die Rolle der Sonnengöttin Amaterasu schlüpfen, die in Gestalt eines weißen Wolfs mit magischen Pinselkräften eine malerische Welt von dunklen Flüchen befreite. Inspiriert von The Legend of Zelda, setzte das Spiel auf eine einzigartige Ästhetik und innovative Gameplay-Mechaniken. Trotz großer Kritikerliebe und einer DS-Fortsetzung namens Okamiden aus dem Jahr 2010 schien Capcom die Marke lange aufgegeben zu haben – bis jetzt.

Doch warum kehrt Okami gerade jetzt zurück? Laut einer neuen IGN-Reportage gibt es darauf eine klare Antwort – und einige spannende Details zur Entwicklung des Spiels.

Sieben neue Details zu Okami 2

  1. Capcom wartete auf Hideki Kamiya
    Obwohl das Unternehmen die Serie weiterführen wollte, wartete es auf die Rückkehr von Kamiya, der bis 2023 bei Platinum Games arbeitete.

  2. Das Spiel nutzt die RE Engine
    Wie die meisten modernen Capcom-Spiele wird auch Okami 2 mit der Resident Evil Engine entwickelt. Laut Capcom soll dies helfen, „Kamiyas künstlerische Vision für das Projekt zu verwirklichen.“

  3. Direkte Fortsetzung der Story
    Kamiya empfand die Geschichte des ersten Teils stets als unvollständig – Okami 2 soll genau dort ansetzen, wo Okami endete.

  4. Noch ganz am Anfang der Entwicklung
    Obwohl das Spiel bereits im Dezember 2024 angekündigt wurde, befindet es sich noch in einer sehr frühen Entwicklungsphase.

  5. Zugänglich für alle Altersgruppen
    Kamiya betont, dass er die Steuerung so anpassen möchte, dass nicht nur Hardcore-Gamer, sondern auch jüngere und unerfahrene Spieler Spaß an Okami 2 haben.

  6. Die Serie war erfolgreicher als viele denken
    Durch diverse Ports und das HD-Remaster hat sich Okami mittlerweile 4,6 Millionen Mal verkauft – mehr als oft angenommen.

  7. Veteranen des Originals sind an Bord
    Neben Kamiya arbeitet auch Kiyohiko Sakata an der Fortsetzung. Sein Studio Heart Machine Games war bereits für das HD-Remaster des ersten Teils verantwortlich.


Ein kleines, aber feines Meisterwerk?

Viel mehr Details gibt es bisher nicht – entweder weil Capcom sich bewusst bedeckt hält oder weil noch vieles in der Schwebe ist. Wie groß das Budget oder die Veröffentlichungsstrategie sein werden, bleibt unklar. Doch eines hat Capcom in den letzten Jahren bewiesen: Auch kleinere Produktionen können außergewöhnlich gut sein.

Ein Beispiel dafür ist Kunitsu-Gami: Path of the Goddess aus dem Jahr 2024 – ein künstlerisch beeindruckendes Action-Strategiespiel mit klarem Fokus auf seine Kernmechaniken. Viele Fans hoffen, dass Okami 2 nicht in die Open-World-Falle tappt und stattdessen seine Stärken bewahrt.

Angesichts der langen Wartezeit auf eine Fortsetzung könnte ein fokussierterer Ansatz auch der beste Weg sein, das Spiel zeitnah zu veröffentlichen – und nicht erst nach weiteren fünf bis zehn Jahren Wartezeit.