Review: Ennead Manhwa Band 1

In „Ennead“ führt uns der koreanische Manhwa-Schöpfer Mojito in die faszinierende Welt der ägyptischen Mythologie. Die Ennead, bestehend aus neun der mächtigsten Götter Ägyptens, steht im Mittelpunkt dieses Dramas. Eines Tages ermordet Seth, der Gott der Wüste und des Krieges, aus Eifersucht seinen Bruder Osiris, den Gott des Lebens, und zerstückelt dessen Körper. Isis, die Göttin der Magie und Osiris' Frau, setzt die Teile wieder zusammen, um Horus zu zeugen, kann Osiris jedoch nicht dauerhaft ins Leben zurückholen. Jahre später kehrt Horus zurück, um Rache an Seth zu nehmen. Während des Prozesses, den Ma'at vor den Göttern der Ennead führt, kommen verborgene Nuancen in Seths Handlungen ans Licht.

„Ennead“ ist eine beeindruckende Mischung aus mythischem Drama und visueller Kunst, die sowohl Kenner der ägyptischen Mythologie als auch Neulinge in ihren Bann zieht. Mojito gelingt es, die komplexen Beziehungen und die dramatischen Ereignisse der Götterwelt in eine fesselnde Erzählung zu verpacken, die sowohl spannend als auch tiefgründig ist.

Besonders bemerkenswert ist die Art und Weise, wie Mojito die verschiedenen Ebenen der Geschichte darstellt. Die „mythischen“ Teile der Erzählung sind stilisiert und erinnern an alte Hieroglyphen und ägyptische Kunst, während die „realen“ Teile in einer detaillierten und farbenfrohen Manier gezeichnet sind. Diese visuelle Unterscheidung verstärkt das Gefühl, in eine längst vergangene Zeit einzutauchen, und verleiht der Geschichte eine besondere Tiefe.

Die Charakterisierung der Götter ist vielschichtig und komplex. Seth wird als eine tragische Figur dargestellt, die von seinen Leidenschaften und seinem Ehrgeiz getrieben wird, während Isis zwischen Rache und Mitgefühl hin- und hergerissen ist. Horus, der junge Rächer, und Anubis, der schweigsame Beobachter, ergänzen die Dynamik und tragen zur Spannung bei.

Ein weiteres Highlight von „Ennead“ ist die sorgfältige Recherche und die respektvolle Adaption der originalen ägyptischen Mythen. Mojito weicht nicht vor den dunkleren Aspekten dieser Geschichten zurück, einschließlich Inzest und Verrat, was dem Manhwa eine authentische und zugleich dramatische Note verleiht. Diese Treue zur Quelle könnte für einige Leser herausfordernd sein, aber sie trägt wesentlich zur Tiefe und Komplexität der Erzählung bei.

Die künstlerische Gestaltung des Manhwas ist schlichtweg atemberaubend. Die Farben, die Kostüme und die Darstellung der Götter fangen die Essenz der ägyptischen Kunst ein und verleihen der Geschichte eine visuelle Pracht, die ihresgleichen sucht. Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie die Gesichter der Götter oft verborgen bleiben, was ihnen eine geheimnisvolle und ehrfurchtgebietende Aura verleiht.

Trotz des Yaoi- und BL-Tags sollte man keine romantische Geschichte erwarten. Die Darstellung der Beziehungen ist komplex und oft düster, mit einer ernsthaften Auseinandersetzung mit Themen wie Macht, Verrat und Leidenschaft. Dies verleiht der Geschichte eine emotionale Tiefe, die weit über eine einfache Romanze hinausgeht.

„Ennead“ ist definitiv ein Muss für alle, die sich für ägyptische Mythologie interessieren oder einfach eine gut erzählte und visuell beeindruckende Geschichte erleben möchten. Obwohl der erste Band hauptsächlich als Einführung dient, legt er ein starkes Fundament für die kommenden Ereignisse und lässt die Leser gespannt auf mehr warten. Mojitos Werk ist ein einzigartiger und mutiger Beitrag zur Welt der Manhwas, der sowohl durch seine künstlerische Brillanz als auch durch seine tiefgründige Erzählweise besticht.