EPOMAKER Carbon60: Der Schlüsselanhänger unter den Keyboards

Mit dem Carbon60 bringt EPOMAKER eine neue Tastatur auf den Markt, die sich vor allem an Minimalisten und Vieltipper richtet. Das Board vereint ein platzsparendes 60%-Layout mit modernen Features wie QMK/VIA-Support, kabelloser Verbindung über drei Wege und einem edlen Gehäuse aus Carbonfaser. Doch kann das kleine Kraftpaket auch im Alltag überzeugen – sei es beim Gaming oder im Home-Office? Wir haben die Tastatur unter die Lupe genommen.

Design & Verarbeitung

Schon beim Auspacken wird klar: Das Carbon60 ist kein gewöhnliches Keyboard. Das Gehäuse besteht aus echter Carbonfaser, was nicht nur extrem leicht, sondern auch unglaublich robust ist. Dank des mattschwarzen Finishs mit Spraypaint-Effekt wirkt das Board gleichzeitig edel und dezent futuristisch. Mit einem Gewicht von rund 500g ist es ultramobil, aber stabil genug, um nicht auf dem Schreibtisch zu verrutschen.

Die Verarbeitung ist auf höchstem Niveau. Nichts wackelt, alles sitzt fest. Das Carbon60 verzichtet bewusst auf Spielereien wie ein Gehäuse mit schrägem Winkel – stattdessen gibt’s eine durchgehend flache DSA-Keycap-Oberfläche, die sich besonders für Vieltipper eignet.

Kompaktes 60%-Layout

Wer einmal ein 60%-Board genutzt hat, weiß: Man vermisst die fehlenden Tasten kaum. Das Carbon60 setzt auf ein cleveres 61-Tasten-Layout, bei dem Funktionen wie F-Tasten oder Pfeiltasten über Ebenen und Shortcuts zugänglich sind. Besonders auf kleinen Schreibtischen oder unterwegs ist das ein echter Vorteil – keine Platzverschwendung, volle Kontrolle.

Einziger Wermutstropfen für Einsteiger: Es braucht etwas Eingewöhnung, bis man die fehlenden Standardtasten intuitiv ersetzt. Doch wer sich einmal eingespielt hat, möchte die Freiheit und das minimalistische Design nicht mehr missen.

Switches & Tippgefühl

In unserem Testmodell waren die Gateron Red Low Profile Switches verbaut – linear, sanft, leise. Sie haben einen niedrigen Auslösepunkt und eignen sich damit hervorragend für schnelles Tippen und präzises Gaming. Gerade in Spielen wie Valorant oder League of Legends, wo jede Millisekunde zählt, spielt das Carbon60 seine Stärken aus.

Auch für Vielschreiber ist das Tippgefühl angenehm: Der Tastenhub ist kurz, der Widerstand moderat. Kombiniert mit den flachen DSA-Keycaps entsteht ein fast schwebendes Schreibgefühl – besonders angenehm bei langen Sessions im Büro oder unterwegs.

Low-Profile DSA Keycaps

Die DSA-Keycaps sind flach, gleichmäßig geformt und aus robustem Double-Shot-Material gefertigt. Das sorgt für Langlebigkeit, eine matte Haptik und gleichmäßige Beleuchtung. Besonders praktisch: Durch das flache Profil reduziert sich der Abstand zwischen Finger und Taste – perfekt für schnelles Tippen. Auch nach mehreren Stunden fühlt sich nichts ermüdend an.

RGB-Beleuchtung

Auch auf RGB muss beim Carbon60 nicht verzichtet werden: Die south-facing Per-Key RGB LEDs leuchten jede Taste individuell aus. Die Beleuchtung ist hell, aber nicht übertrieben – und lässt sich über QMK/VIA individuell anpassen. Besonders angenehm: Durch das flache Design reflektiert das Licht sanft, ohne zu blenden.

Dreifache Verbindungsmöglichkeiten & Akku

Ob kabelgebunden, Bluetooth oder 2.4 GHz: Die Triple-Mode-Konnektivität des Carbon60 sorgt für maximale Flexibilität. Die Verbindung per USB-C ist stabil und ideal für Low-Latency-Anwendungen wie kompetitives Gaming. Der Bluetooth-Modus funktioniert tadellos mit bis zu drei Geräten gleichzeitig – vom Laptop bis zum Smartphone.

Der integrierte 3000 mAh Akku bietet solide Laufzeiten: Im Bluetooth-Modus mit RGB kommt man locker mehrere Tage durch, ohne nachladen zu müssen. Wer die Beleuchtung deaktiviert, holt sogar eine Woche oder mehr raus – perfekt für Reisen und den mobilen Einsatz.

QMK/VIA-Kompatibilität

Wie bei allen aktuellen EPOMAKER-Modellen lässt sich auch das Carbon60 vollständig via QMK oder VIA programmieren. Das bedeutet: Jeder Tastendruck, jede RGB-Einstellung und jede Funktionstaste lässt sich individuell belegen oder in Makros umwandeln. Besonders für Power-User, Entwickler oder Gamer, die ihr Layout optimieren möchten, ist das ein echter Gamechanger.

Fazit

Das EPOMAKER Carbon60 ist ein kleines Kraftpaket für alle, die Wert auf Design, Mobilität und Individualisierung legen. Die hochwertige Carbonfaser-Bauweise macht es zu einem echten Blickfang auf jedem Schreibtisch, während die starke Ausstattung – von kabelloser Verbindung über RGB bis hin zu QMK-Support – kaum Wünsche offen lässt. Wer ein zuverlässiges 60%-Board sucht, das sowohl im Home-Office als auch im Gaming-Alltag überzeugt, ist mit dem Carbon60 bestens beraten.