Review: Drifters MAX

Drifters ist ein weiteres Werk von Kohta Hirano, dem bekannten Mangaka hinter Hellsing. Seit seiner ersten Veröffentlichung im Jahr 2009 im japanischen Young King Ours-Magazin hat der Manga bereits eine Anime-Adaption erhalten und wird nun in Deutschland von Panini Manga in einer neuen Max-Ausgabe veröffentlicht. Dieser Band bietet eine Neuauflage des Originals, ähnlich der berühmten Berserk-Max-Ausgabe, was Fans von opulenten Editionen und einem besonders detaillierten Layout ansprechen dürfte.

Die Geschichte beginnt während der berühmten Schlacht von Sekigahara im Jahr 1600, als der Samurai Toyohisa Shimazu schwer verwundet in einen weißen Korridor katapultiert wird. Hier trifft er auf historische Ikonen wie Oda Nobunaga und Nasu no Yoichi. Gemeinsam finden sie sich in einer fremden Welt voller fantastischer Kreaturen wie Elfen und Zwergen wieder, wo sie sich neuen Herausforderungen stellen müssen. Diese Mischung aus historischen Persönlichkeiten und Fantasy-Elementen sorgt für einen einzigartigen Mix, der die Spannung steigert, aber auch einige Fragen aufwirft.

Der erste Band zeigt Hirano in gewohnter Manier – die Handlung ist gespickt mit brutalen Kämpfen, blutigen Auseinandersetzungen und extremen Gewaltszenen. Die Action steht im Vordergrund und lenkt oft vom Plot ab, was für Fans von Hellsing ein Pluspunkt ist. Jedoch fehlt es zu Beginn an klaren Erklärungen und Kontexten, was den Einstieg in die Geschichte etwas schwierig macht. Die Welt, in die die Protagonisten geworfen werden, bleibt unklar, und die vielen Charaktere sind nur schwer nachzuvollziehen, was die Handlung etwas verwirrend macht.

Ein weiteres Highlight und gleichzeitig Kritikpunkt ist der Humor. Während der makabre Humor in Hellsing noch gut zur düsteren Atmosphäre passte, fühlt er sich hier oft deplatziert an. Besonders ernste Szenen oder Dialoge werden durch überflüssige Witze und unpassende Kommentare unterbrochen, was für eine gewisse Entfremdung sorgt.

Der visuelle Stil von Hirano bleibt beeindruckend. Dynamische Kampfszenen, die durch kräftige, markante Linien und eindrucksvolle Schattierungen geprägt sind, lassen die Charaktere und die Welt von Drifters lebendig werden. Besonders die Darstellung der Kämpfe als dunkle Silhouetten mit leuchtenden Augen erzeugt eine eindrucksvolle, dramatische Atmosphäre.

Fazit:
Drifters MAX ist ein Manga, der von seiner innovativen Idee und dem einzigartigen visuellen Stil lebt. Hirano liefert brutale Kämpfe und eine düstere Atmosphäre, die Fans von Hellsing ansprechen wird. Für Neueinsteiger könnte die komplexe Handlung jedoch anfangs verwirrend wirken, was Geduld und Durchhaltevermögen verlangt. Auch wenn der Humor nicht immer funktioniert, bleibt der Manga aufgrund seiner Action und Atmosphäre ein interessantes Werk, das es wert ist, weiterverfolgt zu werden.